Die Bachblüten-Therapie wurde vom englischen Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936) entwickelt. Sie gehört zu den alternativen naturheilkundlichen Verfahren. Bachblüten sind Aufbereitungen der wässrigen Auszüge von 37 verschiedenen Blüten wild wachsender Pflanzen. Mit einer individuell zusammengestellten Bachblüten-Mischung soll die Harmonisierung emotionaler Spannungen und psychischer Störungen erreicht werden.
Die Bachblüten wirken sanft und natürlich, ohne chemische Substanzen. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung zu schulmedizinischen und alternativen Behandlungsmethoden dar. Sie aktivieren die Selbstheilungskräfte und sind frei von Nebenwirkungen.
Bei folgenden Problemen haben sich Bachblüten in meiner Praxis bewährt:
- psychosomatische Bewerden
- Ängste (z.B. Prüfungsangst)
- emotionale Überlastung sowie körperliche und geistig Erschöpfung
- innere Unruhe
- Stress, Nervosität
- Selbstzweifel
- leichte Reizbarkeit
- Schlafproblemen
- Motivationsprobleme
- in schwierige Lebensphasen
Auch bei Kindern können Bachblüten zum Einsatz kommen. So z.B. bei
- allgemeinen Schulprobleme und Lernblockaden
- Konzentrationsschwäche
- Prüfungsangst
- Schlaf-/Einschlafschwierigkeiten
- Weinerlichkeit
- Albträumen
- Heimweh
- Hyperaktivität